Fahrradträger für das Dach

  • Hallo Zusammen,

    In der Tayron Gruppe von Facebook kam die Frage auf ob schon jemand Erfahrung für Fahrradträger beim Tayron hat.

    Hat vielleicht jemand welche?

    Für mich wäre es kein Thema. Lieber auf die AHK, aber vielleicht für ein große Familie notwendig.

  • Auf der Thule Seite gibt es mittlerweile einen Dachträgerfußsatz für den Tayron, womit so ziemlich jede Art von Dachfahrradträger auch montierbar sein sollte. Grundsätzlich die mühsamere Variante, aber im Fall von Kinderrädern sehr gut machbar. Wer hingegen eBikes aufs Dach stellen möchte, kommt sehr schnell an die Grenzen der eigenen Belastbarkeit, sowie der des Dachträgers. Meistens harmoniert Zweiteres gar nicht, manchmal mit Entnahme des Akkus gerade noch so.


    Bei einem Träger für die AHK sind der Fantasie hingegen weniger Grenzen gesetzt. Wichtig ist die zulässige Stützlast, was beim Tayron nicht das Problem sein sollte, sowie das zulässige Gesamtgewicht des Trägers, beachte hierzu auch das maximale Einzelgewicht/Fahrrad.


    Die üblichen Verdächtigen sind m.E. Thule und Uebler, die Querbeet alles im Angebotsportfolio haben ( Trägerkapazität von 1-4 Fahrräder, mit und ohne Rückfahrsensoren, etc.)


    Wir haben primär einen Uebler X21 für 2 Fahrräder mit je max. 30 kg im Einsatz, mit dem wir äußerst zufrieden sind. Der zusätzliche Charme dieses Trägers besteht darin, dass er tatsächlich gerade so in den Doppelboden des Tayron passt und somit immer mit an Bord ist.

    Das bietet Vorteile, wenn im Familien- oder Freundeskreis jemand eine Fahrradpanne hat, um kurz mal eben Mensch und Radel abzuholen oder auch spontan das Auto irgendwo stehen lassen wollen/müssen, mit den Öffis oder Ähnlichem nach Hause fahren und am nächsten Tag ganz entspannt zum Auto radeln und das Rad dann ebenfalls entspannt auf den Träger stellen, ohne jemanden zusätzlich bemühen zu müssen... 😁

  • Hey Meister64,


    wir haben uns letztes Jahr den Thule EasyFold XT 2 gekauft (ATU Edition), da wir wegen neuen E-Bikes mehr Zuladung brauchten.

    Auch am Tayron bin ich damit sehr zufrieden und 100kg Stützlast sind da eh kein Thema. Lässt sich quasi mit einem Handriff zusammenklappen und anbringen. In den Unterboden bekomme ich ihn leider nicht, wie Franze, da dort das Reserverad mit dem Subwoofer liegt. Hmmm, beim Tiguan hab ich diesen Stauraum geliebt und wenn ich ehrlich bin vermisse ich den auch ein wenig. Naja wird auch so gehen :)


    Fahrräder auf dem Dach finde ich persönlich zu „spektakulär“. Nicht das da da oben nicht alles halten würde, das passt schon aber ich hab mal miterlebt, wie einem das Fahrrad aus der Hand geglitten ist und dann die Pedale einmal übers Dach gegangen sind. Passiert vielleicht ehr selten aber das Dach sah übel danach aus. Nix für mich ;)


    Mich selber würde auch mal auf Dauer interessieren, wie die Dachreling nach ner Zeit aussieht, wenn da die Streben dran und wieder abmontiert werden. Ich hab das Black Style Design und da ist die Reling in Klavierlack Optik. Das bleibt spannend :)


    Viele Grüße