Beiträge von hbeckersjuergen

    Ich habe mal eine allgemeine Frage an die FAN-Gemeinde des Tayron. Ich habe vorhin auf der Seite von auto-motor-und-sport.de gelesen, dass VW zum Beispiel auch das R-Modell des Tiguan für einen Kaufpreis von immerhin rund 50.000 Euro mit Billigreifen der chinesischen Marke Linglong als Erstausrüstung ausstattet. Die haben in einem ADAC-Test nicht gerade überragend abgeschnitten. Ich halte das für einen Betrug am Kunden bei so einem teuren Auto. Da wird wirklich am falschen Ende gespart.

    Sind solche Erstausrüstungen auch beim Tayron vorgekommen ? Ist Euch da etwas bekannt ? Ich habe bislang nur einen Tayron mit Kumho-Bereifung gesehen. Aber das ist ein namhafter südkoreanischer Hersteller. Damit wird nichts falsch gemacht.



    Ich habe bei meinem Tayron schon bei der Abholung in Wolfsburg gesehen, dass er Continental SportContact 6 aufgezogen hat.

    Es scheint sich ja wohl um ein Problem bei den Tayron Plug-in-Modellen zu handeln. Das habe ich jetzt wiederholt gelesen, dass es bei besonders warmen Aussentemperaturen zur Fehlsteuerung der Klimaanlage kommen kann, indem sie mehr heizt als kühlt. Das ist natürlich sehr bedauerlich, bei einem Auto, was gerade neu auf den Markt gekommen ist. Man sollte unterstellen, dass das die VW-Ingenieure vielleicht mal vor dem Marktstart ausprobieren.

    Da wäre zu hoffen, dass das VW möglichst schnell in den Griff bekommt. Jedenfalls ist mein 2.0 TSI als reiner Benziner von der Problematik offensichtlich nicht betroffen. Ich bin bis jetzt rund 1.300 km damit gefahren und habe bislang keine Auffälligkeiten feststellen können.

    Unabhängig vom VW Tayron sollte jedes neue Fahrzeug zumindest mal über die ersten 1.500 km vernünftig eingefahren werden. Das haben mir verschiedene Werkstattmeister bestätigt. Brutales Hochbeschleunigen oder Bremsen, sollte man nach Möglichkeit vermeiden, wenn einen besondere Verkehrsverhältnisse nicht im Einzelfall dazu zwingen. Vernünftiges Einfahren wirkt sich angeblich auch sehr positiv auf die Laufruhe und im weiteren Verlauf auf den Ölverbrauch des Motors aus. Ich werde es jedenfalls bei meinem neuen Tayron, wenn er im Juni/Juli bereitsteht, wieder so handhaben, weil ich mit dieser Verfahrensweise beste Erfahrungen gemacht habe.

    Da bin ich mal gespannt, ob VW das Problem zwischenzeitlich in den Griff bekommen hat. Mein Tayron R wird voraussichtlich im Juni 2025 ausgeliefert. Ein genaues Abholdatum in Wolfsburg habe ich noch nicht.