Ich habe tatsächlich öfter die kurzzeitige Fehlermeldung von diversen Assistenzsystemen. Mal die Aufmerksamkeitserkennung, mal Front Assist, mal Einparkhilfe. Verschwindet aber nach ein paar Sekunden wieder.
Assistenzsysteme
-
-
Auch hier kann ich bislang nichts negatives feststellen.
-
Heute zum 2. Mal Probleme damit, wobei sich das 1. Mal mit Motor/Zündung aus und wieder ein, beheben ließ.
Heute beim 2. Mal waren 4 Assistenzsysreme ausgefallen und auf ca. 50 km bestand keinerlei Chance, diese wieder zu aktivieren. Nachdem das Auto für ca. 2 Stunden abgestellt war, war es nur noch 1 ausgefallenes System, welches sich nach ein paar Metern Fahrt, ebenfalls wieder "heilen" konnte.
Zuversicht, dass das Produkt nicht beim Kunden reifen muss, schaut anders aus... 🤷♂️
Zumal es auch noch Themen mit der stets bis zum Anschlag aufgepumpten Lordosenstütze und der Volkswagen App gibt, die jegliche Funktion und Information für 6 Tage verweigert hatte. Hierzu hatte ich im "Califorum" eine wirksame Lösung gefunden.
-
Das Problem habe ich auch. Die lordosenstütze ist immer voll aufgepumpt und lässt sich nicht als „flach“ speichern.
-
Ich habe jetzt gut 400km runter (Autobahn / Stadt).
Ich muss feststellen, dass beim Travel Assist das "Hände ans Lenkrad" recht schnell auftaucht. Ich vermute auch, dass der Wagen deshalb einmal auf einer langen geraden Strecke (eine Hand am Lenker) kurz angebremst hat. Habe offensichtlich die Warnung nicht mitbekommen...
Ich meine auch, dass abgesehen von den sich immer aufpumpenden Lordosenstützen, auch die Einstellung für die Geschwindigkeitswarnung immer wieder aus "Standard" stellt. Ich habe jetzt mehrfach 10 km/h eingestellt, aber immer wieder meldet sich der Kollege sich ab 1 km/h. Ich möchte den Warnton eigentlich nicht ausstellen, aber auch nicht permanent ab 1km/h ermahnt werden.
Der Warnton "Motor an" bei verlassen des Autos ist auch super penetrant. Kann man das irgendwo leiser stellen oder den Ton ändern!?
Ach ja, da fällt mir noch ein, dass entgegen der Behauptung (beim Abholen des Autos) behauptet wurde, dass der Fahr-Modus ECO eingestellt bleibt, setzt er sich immer auf Comfort zurück