Qualitätsprobleme

  • Nach nur zwei Wochen nach der Abholung meine Tayrons habe ich den ersten Garantiefall.

    Beidem hinteren rot beleuchteten VW Zeichen ( meine Schwester sagt dazu "Rudolfs rote Nase" )

    löst sich leider der silberne Aufkleber nach und nach auf, siehe Bilder.

    Mein VAG Händler ist informiert und hat Fotos gemacht und die wollen jetzt den Garantie Antrag stellen.

    Auf die Antwort aus WOB bin ich mal gespannt.

    Muß wahrscheinlich die komplette mittler 3D-LED Leiste getauscht werden da das VW Zeichen nicht einzeln zu tauschen geht.

  • Genau das frage ich mich auch:

    VW Tayron eHybrid: Hitze enttarnt ungewöhnliche Schwäche
    Der VW Tayron 1.5 eHybrid überzeugt mit großer E-Reichweite und ruhigem Fahrkomfort – ideal für Pendler. Doch im Sommer zeigt der Plug-in-SUV eine…
    www.auto-motor-und-sport.de

    "Doch genau hier lauert die große Schwäche des Systems. Denn sobald das Thermometer auf über 25 Grad klettert, gerät der Tayron ins Schwitzen. Die Klimaanlage verweigert ihren Dienst. Bei knapp 30 Grad strömt aus den Luftdüsen bestenfalls lauwarme Luft – selbst dann, wenn der Benziner läuft und genügend Energie zur Verfügung steht."

    Mein Tayron soll erst im November kommen.


  • Jetzt den Tay bekommen und alles ok mit der Klima bisher… warmer Tag gestern hier in Köln wurde problemlos gekühlt 😇


    Einmal kam allerdings nur warme Luft für ein paar Sekunden, nach Wechsel auf manuelle Klima wurde das sofort besser…


    Puh… bin gespannt wie das weitergeht


    VG


    Rudy

  • Es scheint sich ja wohl um ein Problem bei den Tayron Plug-in-Modellen zu handeln. Das habe ich jetzt wiederholt gelesen, dass es bei besonders warmen Aussentemperaturen zur Fehlsteuerung der Klimaanlage kommen kann, indem sie mehr heizt als kühlt. Das ist natürlich sehr bedauerlich, bei einem Auto, was gerade neu auf den Markt gekommen ist. Man sollte unterstellen, dass das die VW-Ingenieure vielleicht mal vor dem Marktstart ausprobieren.

    Da wäre zu hoffen, dass das VW möglichst schnell in den Griff bekommt. Jedenfalls ist mein 2.0 TSI als reiner Benziner von der Problematik offensichtlich nicht betroffen. Ich bin bis jetzt rund 1.300 km damit gefahren und habe bislang keine Auffälligkeiten feststellen können.

  • Ich habe mal eine allgemeine Frage an die FAN-Gemeinde des Tayron. Ich habe vorhin auf der Seite von auto-motor-und-sport.de gelesen, dass VW zum Beispiel auch das R-Modell des Tiguan für einen Kaufpreis von immerhin rund 50.000 Euro mit Billigreifen der chinesischen Marke Linglong als Erstausrüstung ausstattet. Die haben in einem ADAC-Test nicht gerade überragend abgeschnitten. Ich halte das für einen Betrug am Kunden bei so einem teuren Auto. Da wird wirklich am falschen Ende gespart.

    Sind solche Erstausrüstungen auch beim Tayron vorgekommen ? Ist Euch da etwas bekannt ? Ich habe bislang nur einen Tayron mit Kumho-Bereifung gesehen. Aber das ist ein namhafter südkoreanischer Hersteller. Damit wird nichts falsch gemacht.



    Ich habe bei meinem Tayron schon bei der Abholung in Wolfsburg gesehen, dass er Continental SportContact 6 aufgezogen hat.